Das Engagement der Stockumer gegen ein Gewerbegebiet im Vöckenberg begann mit einer Unterschriftenaktion von Tina Gambalat. Die Gruppe ihrer Unterstützer wuchs auf eine informelle Gruppe
Autor: Stockum wehrt sich e.V.

Der Regionalplan Ruhr wurde in der Regionalverbandsversammlung einstimmig verabschiedet. In der Wittener WAZ-Ausgabe stellt Johannes Kopps die RVR-Pläne und den Widerstand in Stockum vor. mehr

Die bereits im Bürgerfunk auf Radio Ennepe Ruhr ausgestrahlter einstündige Sendung über den Regionalplan Ruhr, kann bei uns nachgehört werden. Die Antenne Witten-Sendung wurde bei

Das Internetportal stockum.de berichtet über die anstehende Vereinsgründung von „Stockum weht sich“. mehr …
Die Mitglieder einer informellen Gruppe „Stockum wehrt sich“ gründeten unseren gemeinnützigen Verein, der seit der Gründung klassisch gemeinnützige Ziele verfolgt. Unser Verein setzt sich für
Mehrere Vereine und einzelne Personen bereiten gerade in Witten-Stockum Stellungnahmen und Aktionen gegen die Umwandlung des klimatischwertvollen und hochertragreichen Ackerlandes im Vöckenberg in ein Gewerbegebiet

Die bislang informelle Gruppe „Stockum wehrt sich“ möchte mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins eine neue Rechtsform erlangen. Nach seiner Gründung soll der Verein klassisch

Das Stockumer Internetportal stockum.de berichtet über den 1. Stockumer Stammtisch, den Tina Gambalat organisiert hat. mehr …

Nach der ersten Bekanntgabe der Anzahl der bereits gesammelter Unterschriften während des 1. Stockumer Stammtisches berichtet stockum.de über unsere ersten Erfolge. mehr …
Mehrere Vereine und einzelne Personen bereiteten im Juli 2018 Stellungnahmen und Aktionen gegen die Umwandlung des klimatischwertvollen und hochertragreichen Ackerlandes im Vöckenberg in ein Gewerbegebiet